top of page

Was ist Alexander-Technik?

Alexander-Technik ist eine Methode, die es uns ermöglicht,

unseren Alltag freier und beweglicher zu gestalten.

 

Unsere gewohnten Bewegungen sind häufig von zu viel unbewusster Spannung geprägt.

Das führt  zu Schmerzen in allen Bereichen des Körpers und verbraucht sehr viel Energie.

Mit Hilfe der Alexander-Technik lernen Sie, Ihren Körper bewusst wahrzunehmen. Bewegungs-und Haltungsmuster, die im Laufe Ihres Lebens entstanden sind, werden deutlich.
 

Durch Innehalten und das Erlernen neuer Bewegungsabläufe können alte Gewohnheiten verändert werden: der „Autopilot“ wird gestoppt und an dessen Stelle tritt eine bewusste Entscheidung.

 

Die neuen Bewegungsabläufe können Sie im Alltag, im Beruf, bei Sport und Kunst täglich anwenden. So kann das Erlernte nachhaltig wirken und ihr Körper wieder schonend und effizient eingesetzt werden. Plötzlich wird alles leicht, Gesundheit kann sich entwickeln und neue Lebensfreude entsteht!

Wenn wir aufhören, dass Falsche zu tun, geschieht das Richtige von allein!
 

Frederick Matthias Alexander

Nachdem Frederick Matthias Alexander als junger Rezitator und Bühnenschauspieler hartnäckige Stimmprobleme bekam und kein Arzt ihm helfen konnte, entwickelte Alexander zwischen 1888 und 1898 eine Methode zur ganzheitlichen Schulung und Neuausrichtung von Bewegungs- und Handlungsmustern. Die seiner Methode zugrundeliegende Annahme war, dass der Gebrauch des Körpers dessen Funktion bestimmt oder beeinflusst. Er sprach sich auch gegen eine klare Trennung geistiger und körperlicher Funktionen aus. Sein weiterer Lebensweg führte ihn 1904 nach England und ab 1914 auch in die USA. Er unterrichtete seine Technik, bildete darin die ersten Lehrer aus und schrieb vier Bücher über seine Methode.

Vogel-Skizze
bottom of page